Modell: Hansa ex Glengarry, später Empire Humber, Glengarry, Dardanus (1940)


Objektdaten

Objektart

Exponat

Bestandstektonik

2.6.3 Großmodelle

ID

96587

Format / Maße (cm)

H = 55 cm

Schiffsname / Baubezeichnung

Hansa ex Glengarry, später Empire Humber, Glengarry, Dardanus

Reederei / Eigner / Marine

Deutsche Kriegsmarine

Baujahr / Indienststellung

1940

Bauwerft

Burmeister & Wain A.S. / Burmeister & Wain Skibsvaerft, Kopenhagen

Land/Flagge

Deutschland

Schiffstyp

Hilfskreuzer

Schiffsbiografie

Am 3.5.45 wurde der Befehl erteilt, am 4.5.45 nach Kurland auzulaufen um dort Soldaten und Flüchtlinge aufzunehmen. Am 5.4. ging man auf der Reede vor Hela vor Anker um ca. 6 bis 8.000 Personen aufzunehmen. Die Einschiffung erfolgte über Fährprähme mit jeweils 700 Personen, wobei die Anzahl der an Bord übernommenen Soldaten und Flüchtlinge über Strichlisten festgehalten wurde. Mittags am 5.5.45 wurden die Anker mit ca. 14.000 Mann verließ das Schiff Richtung Kopenhagen die Halbinsel Hela, wo trotz aller Evakuierungsmaßnahmen noch über 230.000 Soldaten in russische Gefangenschaft gerieten.

Creditline

Archiv Internationales Maritimes Museum Hamburg

SKU: M-651
Kategorie:
Schlagwörter:
Skip to content