Der Warenkorb ist leer.
Einkaufen beginnenDer Warenkorb ist leer.
Einkaufen beginnenObjektart |
Exponat |
---|---|
Bestandstektonik |
2.6.3 Großmodelle |
ID |
95681 |
Format / Maße (cm) |
H = 51 cm |
Schiffsname / Baubezeichnung |
Holstenracer, später Columbia Olivos, San Nicolas, San Nicolas X, St. Francis, Nedlloyd Colorado, Vaimama, Sea Voyager, Yong Wang, Yin Yue |
Reederei / Eigner / Marine |
Seerederrei KG Claus Peter Often, Hamburg |
Baujahr / Indienststellung |
1981 |
Baunummer |
1022 |
Stapellauf |
28.02.1981 |
Bauwerft |
AG „Weser“ / Seebeckwerft, Bremerhaven |
Land/Flagge |
Deutschland |
Schiffstyp |
Containerschiff |
Schiffsbiografie |
1981 von der AG „Weser“- Seebeck Werft, Bremerhaven an die Hamburger Reederei Klaus Peter Offen abgeliefert. 1988 in „Columbus Olivos“ und ein Jahr später wieder „Holstenracer“. Ab 1990 neuer Name „San Nikolas“. Am 12.7.1991 vor Buenes Aires mit dem griechischen Tanker „Fraternity L“ kollidiert auf Grund gesetzt und danach in Bueres Aires repariert. Ab 1992 Name geändert In „San Nikolas X“ mit Heimarhafen Limassol. Diverse Namensänderungen: 1994 „Holstenracer“, 1994 „St Francis“, 1995 „Nedlloyd Colorado“, 1996 „Holstenracer“, 1996 „Vaimama“ für die Islamorada Shipping Co Ltd und ab 2000 „Sea Voyager“ für die Sea Voyager Shipping Ltd in Gibraltar. |
Creditline |
Archiv Internationales Maritimes Museum Hamburg |