Der Warenkorb ist leer.
Einkaufen beginnenDer Warenkorb ist leer.
Einkaufen beginnenObjektart |
Exponat |
---|---|
Bestandstektonik |
2.6.3 Großmodelle |
ID |
96336 |
Format / Maße (cm) |
H = 37 cm |
Schiffsname / Baubezeichnung |
Nicea, später Donau |
Reederei / Eigner / Marine |
Deutsche Levante Linie, Hamburg |
Baujahr / Indienststellung |
1923 |
Baunummer |
63 |
Stapellauf |
19.12.1922 |
Bauwerft |
Flender-Werft.- Lübecker Flender Werke AG / Flender Werft AG, Lübeck |
Land/Flagge |
Deutschland |
Schiffstyp |
Frachtdampfer |
Schiffsbiografie |
Die von der Deutschen Levante Linie in Auftrag gegebene „Nicea“ wurde nach Fertigstellung am 26.4.1922 von der Hapag übernommen und im Levante Dienst eingesetzt. 1934 wurde das Vorschiff um 10 auf 87,5 m verlängert, damit wuchs auch die Geschwindigkeit auf 12 Knoten. 1936 erfolgte der Verkauf an die Reederei Karl Grammersdorf in Kiel mit anschließender Übergabe an die Kriegsmarine. Umbenennung auf den Namen „Donau“. Bei den Stettiner Oderwerken erfolgte der Umbau zum U Boot Tender. Bei einer Explosion eines Munitionslagers am 14.6.1945 im Hafen von Flensburg wurde das Schiff schwer beschädigt, ist gekentert und wurde später abgebrochen. |
Creditline |
Archiv Internationales Maritimes Museum Hamburg |