Modell: Tabora, später Artico, Merchant Providence, Provide, Sagres (1965)


Objektdaten

Objektart

Exponat

Bestandstektonik

2.6.3 Großmodelle

ID

96444

Schiffsname / Baubezeichnung

Tabora, später Artico, Merchant Providence, Provide, Sagres

Reederei / Eigner / Marine

Deutsche Afrika Linien GmbH & Co

Baujahr / Indienststellung

1965

Baunummer

809

Stapellauf

25.03.1965

Bauwerft

Deutsche Werft AG, Hamburg, Werk Reiherstieg / Reiherstieg Schiffswerft und Maschienenfabrik, Hamburg

Land/Flagge

Deutschland

Schiffstyp

Stückgutfrachter

Schiffsbiografie

Die „Tabora“ wurde von der Deutschen Werft bebaut und 1965 an die Deutsche Afrika Linien in Hamburg abgeliefert. Sie wechselte mehrfach den Besitzer und wurde 1974 umbenannt in „Artico“. Eigner war die Marasia SA in Barcelona.1983 Übernahme durch die Cenargo Ltd in Hamilto, neuer Name „Merchant Providence“. Geplant war der Einsatz als Arbeitsplattform auf den Falklands. 1986 wurde das Schiff in Liverpool aufgelegt und 1987 von einer griechischen Reederei ersteigert. Als „Everest“ nach Piraeus geschleppt.1986 „Provide“ für die Truck & Maschinery in Hamilton.1987 in Fahrt als „Sagres“ und im Herbst des gleichen Jahres zum Abbruch in die Gadani Bucht geschleppt.

Creditline

Archiv Internationales Maritimes Museum Hamburg

SKU: M-36
Kategorie:
Schlagwörter:
Skip to content