Der Warenkorb ist leer.
Einkaufen beginnenDer Warenkorb ist leer.
Einkaufen beginnenObjektart |
Bau-/Dienstvorschriften/Baudokumentation |
---|---|
Bestandstektonik |
1.6.1 Schiffsbauvorschriften |
ID |
53293 |
Laufzeit / Datierung / Jahr |
1970 |
Untertitel |
Erbauer Bau-Nr. 351 Rickmers Rhederei GmbH Rickmers Werft, Bremerhaven (entspricht der BV Bau-Nr. 962) und Bau-Nr. 964 Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik, Bremerhaven |
Schiffsname / Baubezeichnung |
Nedlloyd Nile, später Nile, Seas Brasil, Nedlloyd Nile, Mercury Cape, Manley Devon;Nedlloyd Niger, später Niger, Hapag-Lloyd Brasil, Nedlloyd Niger, Mercury Cove, Manley Exeter |
Reederei / Eigner / Marine |
Nedlloyd Lijnen B.V., Rotterdam;Nedlloyd Lijnen B.V., Rotterdam |
Baujahr / Indienststellung |
1972;1971 |
Baunummer |
964;351 |
Stapellauf |
05.06.1971 |
Bauwerft |
Bremer Vulkan, Schiffbau & Maschinenfabrik / Bremer Vulkan AG, Bremen-Vegesack;Rickmers Werft / Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau AG / Norddeutsche Werft GmbH / Rickmers Rhederei AG, Rickmers Werft / Rickmers Rhederei GmbH Rickmers Werft, Bremerhaven |
Schiffstyp |
Frachtschiff;Frachtschiff |
Creditline |
Archiv Internationales Maritimes Museum Hamburg |