G.T.S. – Vielfalt einer künstlerischen Handschrift
Einer der letzten großen Vertreter dieser Kunst
Das Internationale Maritime Museum Hamburg hat die Ehre, eine Sonderausstellung über das Werk des Künstlers Günther T. Schulz, kurz G.T.S. (1909-1978), zu präsentieren. Die Ausstellung wird auf Deck 8 bis zum 1. September 2024 zu sehen sein.

Bis in die 1960er-Jahre hinein war die Zeichnung die Grundlage der Werbung. Einer der letzten großen Vertreter dieser Kunst in Deutschland war Günther T. Schulz. Als Werbeillustrator war er richtungsgebend und verstand es wie kaum ein anderer, das Lebensgefühl des jeweiligen Jahrzehntes zu Papier zu bringen. Eine intensive Zusammenarbeit verband ihn mit den Reemtsma Cigarettenfabriken, deren Bildsprache er drei Jahrzehnte lang prägte. Auch für den Axel Springer Verlag war er in großem Umfang tätig. Er entwickelte das erste BILD-Zeitungslogo. Mit seinen Initialen G.T.S. wurde er selbst zum Markenzeichen.



Die Ausstellung wurde durch die Unterstützung der Axel Springer Stiftunggefördert und von Erma Schmidt-Stärz und Nicolas Stampe kuratiert.
Eintritt & Tickets
Mehr über das Museum erfahren
Erkunden Sie die Sammlung, die verschiedenen Abteilungen oder erfahren Sie, wie Sie uns unterstützen können